
AOC Aargau I 2023 I 13 % Vol.
Degustationsnotiz:
Leuchtendes Rubinrot im Glas. In der Nase zeigen sich intensive Aromen von reifen Kirschen, roten Waldbeeren und einer feinen würzigen Note. Der Auftakt am Gaumen ist lang und weich, gefolgt von einer dichten, anhaltenden Struktur. Kräftige Frucht und kernige, mineralische Frische prägen das Geschmacksbild. Feinkörnige Tannine verleihen dem Wein Eleganz und Balance.
Empfehlung:
Ein vielseitiger Wein, der sowohl als Aperitif überzeugt als auch hervorragend zu kalten Platten passt. Ideal, um mit Familie und Freunden auf besondere Momente anzustoßen.
Kelterung:
Das Jahr 2023 war geprägt von überdurchschnittlich warmen Temperaturen und einer markanten Kältephase Anfang August. Die Trauben wurden im zweiten Drittel des Septembers sorgfältig von Hand gelesen. Der Ertrag lag bei 900 g/m². Der Transport in kleinen Kisten sorgt dafür, dass auch vollreife Beeren unversehrt bleiben. Vor der Verarbeitung werden die Trauben auf rund 10 °C heruntergekühlt, um die Kaltmazeration zu erleichtern.
Die Entrappung erfolgt mit der besonders schonenden Pellenc-Abbeermaschine. Über ein Förderband gelangen die ganzen Beeren in die mit Inertgas gefüllten Gärbehälter. Die Kaltmazeration dauert fünf bis sieben Tage. Anschließend wird die Maische auf 16 °C erwärmt und die Gärung mit Reinzuchthefen eingeleitet. Der Tresterhut wird ausschließlich durch regelmäßiges Überfluten – ohne mechanischen Eingriff – feucht gehalten. Mindestens eine Telestage unterstützt Mitte der Gärung die sanfte Extraktion von Farbe, Aromen und Tanninen aus den Beerenschalen. Die Gärtemperatur überschreitet dabei nie 27 °C.
Bei einem Restzuckergehalt von 10 °Oe wird die Maische abgepresst sodass der Jungwein problemlos zu Ende gären kann. Eine Woche später erfolgt der erste Abstich. Die Weinstabilisierung durch Kälte findet im Edelstahltank statt. Mit steigenden Temperaturen im Keller setzt der biologische Säureabbau ein. Der Ausbau erfolgt in Proderglas-Tanks. Die Abfüllung war im September 2024.
Auszeichnung
Final-Wein Aargauerstaatswein 2025
Final-Wein Aargauerstaatswein 2023
AWC Vienna
international Wine Challenge
Award 2023
Silver
Die Versandkosten betragen je Verpackungseinheit (6 Flaschen)
innerhalb der Schweiz 10 CHF. Ab 300 CHF liefern wir versand-
kostenfrei.
Preise für den Export geben wir Ihnen gerne gesondert an.
Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf:
t + 41 56 245 27 40
info@doettingerweine.ch